Geschwindigkeitsbegrenzer Magnetschalter, universal
Preis
64,99 €
Versand
5,95 €
(ab 500,01 € Bestellwert versandkostenfrei)
Hier können wir dir eine perfekte alternative zu den antiken Drehzahlbegrenzern von Pinasco anbieten. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen digitalen Geschwindigkeitsbegrenzer mit Magnetschalter und automatischer Reaktivierung.
Es wird also nicht ausschließlich das klassische Drehzahlsignal abgenommen und ausgewertet sondern die Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Der wohl größte Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die unteren Gänge bei niedriger Geschwindigkeit voll ausgefahren werden können. Gerade bei Bergauffahrten ist diese Art der Drosselung besonders hilfreich.
Es wird also nicht ausschließlich das klassische Drehzahlsignal abgenommen und ausgewertet sondern die Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Der wohl größte Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die unteren Gänge bei niedriger Geschwindigkeit voll ausgefahren werden können. Gerade bei Bergauffahrten ist diese Art der Drosselung besonders hilfreich.
Der DZB hat als Herzstück einen leistungsfähigen Mikroprozessor, welcher permanent die aktuell anliegende Geschwindigkeit und Drehzahl berechnet und auswertet. Die Geschwindigkeit ermittelt der DZB über den mitgelieferten Rad-Sensor zusammen mit einem kleinen selbstklebenden Magneten für die Felge. Die Drehzahl wird direkt über das Pickup-Kabel der CDI-Zündung bei jeder Kolbenumdrehung berechnet.
Der DZB lässt sich im KMH-, Drehzahl- oder Kombi-Modus betreiben.
KMH-Modus:
Im KMH-Modus speichert man dem Begrenzer eine Geschwindigkeits-Obergrenze ein. Erreicht man diese Grenze, drosselt der Begrenzer das Moped durch Reduzierung der Drehzahl ab. Über eine variabel einstellbare Vorstufe wird die Drehzahl kurz vorm Erreichen der Höchstgeschwindigkeit stufenweise reduziert, um so einen sauberen Übergang zu erreichen. Um den DZB im KMH-Modus zu betreiben, müssen der mitgelieferte Rad-Sensor und der Rad-Magnet an Vorder- oder Hinterrad verbaut werden.
Drehzahl-Modus:
Alternativ ist auch der klassische Drehzahl-Modus wählbar. Der Rad-Sensor wird in diesem Fall nicht benötigt. Hier drosselt der DZB das Moped lediglich über die einstellbare Maximaldrehzahl. Wird die Maximaldrehzahl erreicht, regelt der DZB den Motor ab. Bei einer Drehzahl unterhalb der eingestellten Grenze greift der DZB nicht ein. Somit entsteht im unteren Drehzahlbereich kein Verlust von Leistung. Um den Übergang in die Drosselung etwas weicher zu gestalten, können auch hier unterschiedlich große Vorstufen eingestellt werden. In diesen Vorstufen drosselt der DZB kurz vor dem Erreichen der Maximaldrehzahl schon mal jeden 3. Zündimpuls.
Kombi-Modus:
Im Kombi-Modus arbeitet der Begrenzer gleichzeitig mit der eingestellten Drehzahl- und KMH-Grenze. Dies ist besonders nützlich, wenn man einen recht hoch drehenden Motor auf eine niedrige Endgeschwindigkeit einstellen will. Damit das Moped beim Anfahren nicht allzu hoch dreht, kann man die Maximaldrehzahl schon vor dem Erreichen der Endgeschwindigkeit reduzieren.
Programmierung und Steuerung:
Die Programmierung der Höchstgeschwindigkeit/ Maximaldrehzahl ist denkbar einfach. Ein einfacher Druck auf den innenliegenden Programm-Taster reicht aus, um je nach Betriebsmodus die aktuell anliegende Geschwindigkeit oder Drehzahl als Obergrenze zu speichern.
Zum Deaktivieren der Drosselung zieht man einfach kurz die Bremse und fährt zeitgleich mit dem mitgelieferten Magneten über den Magnet-Sensor. Um die Drosselung wieder zu aktivieren, muss man nur kurz die Zündung aus und wieder an machen.
Digitaler vs. analoger Drehzahlbegrenzer
Wieso ist dieser digitale Drehzahlbegrenzer nun allen anderen herkömmlichen analogen Begrenzern überlegen?
Bei analogen Drehzahlbegrenzern sind in der Regel 4 Kondensatoren verbaut, die über einen Drehcodierer oder Dip-Schalter kombiniert werden und so die Drehzahlgrenze festlegen. Mit 4 Kondensatoren ergibt das nur magere 15 Stufen, auf die ein analoger DZB eingestellt werden kann. Die Regelung ist entsprechend grob und es kommt häufig vor, dass man seine gewünschte Drehzahlgrenze deswegen gar nicht richtig einstellen kann. Die Stufe 12 drosselt dann zum Beispiel zu stark, während Stufe 11 aber schon zu schwach ist. Ein gängiges Problem...
Mit diesem digitale Drehzahlbegrenzer kann das nicht passieren. Der DZB lässt sich völlig stufenlos auf die gewünschte Drehzahl einstellen und hält diese mit einer Berechnungsgenauigkeit von 99,9% auf den Punkt genau!
Zusätzlich verschiebt ein analoger Drehzahlbegrenzer den Zündzeitpunkt ganz leicht, selbst wenn die Drehzahlgrenze noch gar nicht erreicht ist. Das führt zu einem geringen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich.
Der digitale Drehzahlbegrenzer verändert das Zündverhalten erst, wenn die eingestellte Grenze erreicht wird. Im unteren Drehzahlbereich arbeitet der Motor ohne Leistungsverlust.
Einbau:
Für den Einbau müssen die 4 Kabel des DZB angeschlossen werden. Benötigt wird:
- +12V (geschaltet über das Zündschloss),
- Brems-Signal,
- Pickup-Signal
- Masse/ Minus.
Im Inneren des DZB befinden sich zwei Kontroll-LEDs, mit denen man den korrekten Einbau und die Funktion überprüfen kann.
Technische Daten
- Maße: 45x45x18mm zzgl. Befestigungs-Öse.
- Kabellänge: 45-50cm.
- Größe Radsensor: 28x19mm
- Kabellänge Radsensor: ca. 50cm
Lieferumfang
- Begrenzerbox
- Kabelschnellverbinder
- Klebbarer Drehzahlmagnet
- Raddrehzahlsensor
- Deaktivierungsmagnet
Hinweise
- Der DZB funktioniert mit nahezu allen 2T Vergaser Maschinen
- Mit 4-Taktern, Mopeds mit Direkteinspritzung, Morini-Motoren und Maschinen mit Doppel-Pickup funktioniert der DZB leider nicht!
Artikel-Nr.
34990
Hersteller
GP24
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!